In meinem Leben habe ich erkannt, dass Tiere meine Leidenschaft sind. Insbesondere das Leben mit Hunden bereichert mich jeden Tag. Der Weg mit ihnen ist nicht immer einfach, aber die Belohnung am Ende ist jede Mühe wert.
So richtig zum Hundetraining und zur Tierheilkunde kam ich vor 24 Jahren durch meine Schäferhundhündin Donna aus dem Tierheim Bochum. Sie brachte alles mit, was uns als Familie an unsere Grenzen stoßen ließ. Wir hatten nicht nur Problemchen, sondern Probleme. Von HD beidseitig in schwerer Form bis zu, ich drücke es mal vorsichtig aus, unkooperativem Verhalten in verschiedenen Situationen. Also suchte ich verschiedene Hundetrainer auf, doch mit Druck, Strafe und zweifelhaften Hilfsmittel wollte ich nicht arbeiten. Ich hatte immer so ein schlechtes Gefühl dabei. Doch dann bin ich an einen Hundetrainer geraten, der auch nicht so sein wollte und der unbewusst an mir gearbeitet hat. Daraufhin entspannten sich die Situationen. Ich fing an mich im Hundetraining, in der Tierphysiotherapie und als Tierheilpraktikerin weiterzubilden.


Ich konnte nun all meinen Leidenschaften nebenberuflich nachkommen. Hauptberuflich war ich Lehrerin für Gesundheitsfachberufe und Betriebswirtin (VWA). Dieser medizinische und pädagogische Background kommt meiner Arbeit heute zugute.
Ich bekam noch den einen kleinen Chaosbruder dazu „Balto“ ein Husky-Mischling aus dem Tierschutz. Dieser zeigte ganz andere chaotische Züge: von Trennungsangst bis Zerstörungswut. Aus diesem Grund bildete ich mich auch auf diesen Gebieten weiter und schwupp wurde es richtig schön. Ich hatte jetzt zwei, also ein kleines Rudel. Ab dem Zeitpunkt war klar, ohne Hunde geht es niemals. Zudem mussten meine Hunde auch lernen mit unserer Katze und den Pferden kompatibel zu werden. Auch hier meisterten wir durch Training alle Hürden.
Als dann Donna und Balto aus unserem Leben, niemals aus unseren Herzen wichen, sollte ein weiterer Lebenstraum in Erfüllung gehen, ein irisches Wolfshundmädchen „Belana“ zog ein. Ein Hund aus einer hervorragenden Zucht. Ein Jahr später kam dann noch Cara dazu, denn ein Hund war uns zu wenig. Wir zogen nach Dortmund in ein großes Haus mit viel Grundstück um und was soll ich sagen, wir begannen unter dem VDH zu züchten. Damit das alles auch Hand und Fuß hat, bildete ich mich auf diesem Sektor sehr gewissenhaft weiter. Durch die Zucht, die Welpen und den engen Kontakt zu den Welpenleuten wurde mir schnell bewusst, wo die Bedarfe liegen. Hinsichtlich Aufzucht, Hundetraining, Verhalten, Ernährung, Gesundheit und das ein oder andere Problem(chen). Durch diesen Austausch und unser Rudel das mit den Jahren auf 7 irische Mädels gewachsen ist, und mit denen wir in unserem Haus zusammenleben, wurde mir klar, dass ich meine Leidenschaft zum Hauptberuf machen muss und meine Erfahrungen gerne weitergeben möchte

Kerstin
In meinem Leben habe ich erkannt, dass Tiere meine Leidenschaft sind. Insbesondere das Leben mit Hunden bereichert mich jeden Tag. Der Weg mit ihnen ist nicht immer einfach, aber die Belohnung am Ende ist jede Mühe wert. So richtig zum Hundetraining und zur Tierheilkunde kam ich vor 24 Jahren durch meine Schäferhundhündin Donna aus dem Tierheim Bochum. Sie brachte alles mit, was uns als Familie an unsere Grenzen stoßen ließ. Wir hatten nicht nur Problemchen, sondern Probleme. Von HD beidseitig in schwerer Form bis zu, ich drücke es mal vorsichtig aus, unkooperativem Verhalten in verschiedenen Situationen. Also suchte ich verschiedene Hundetrainer auf, doch mit Druck, Strafe und zweifelhaften Hilfsmittel wollte ich nicht arbeiten.
In meinem Leben habe ich erkannt, dass Tiere meine Leidenschaft sind. Insbesondere das Leben mit Hunden bereichert mich jeden Tag. Der Weg mit ihnen ist nicht immer einfach, aber die Belohnung am Ende ist jede Mühe wert.
So richtig zum Hundetraining und zur Tierheilkunde kam ich vor 24 Jahren durch meine Schäferhundhündin Donna aus dem Tierheim Bochum. Sie brachte alles mit, was uns als Familie an unsere Grenzen stoßen ließ. Wir hatten nicht nur Problemchen, sondern Probleme. Von HD beidseitig in schwerer Form bis zu, ich drücke es mal vorsichtig aus, unkooperativem Verhalten in verschiedenen Situationen. Also suchte ich verschiedene Hundetrainer auf, doch mit Druck, Strafe und zweifelhaften Hilfsmittel wollte ich nicht arbeiten. Ich hatte immer so ein schlechtes Gefühl dabei. Doch dann bin ich an einen Hundetrainer geraten, der auch nicht so sein wollte und der unbewusst an mir gearbeitet hat. Daraufhin entspannten sich die Situationen. Ich fing an mich im Hundetraining, in der Tierphysiotherapie und als Tierheilpraktikerin weiterzubilden.
Ich konnte nun all meinen Leidenschaften nebenberuflich nachkommen. Hauptberuflich war ich Lehrerin für Gesundheitsfachberufe und Betriebswirtin (VWA). Dieser medizinische und pädagogische Background kommt meiner Arbeit heute zugute.
Ich bekam noch den einen kleinen Chaosbruder dazu „Balto“ ein Husky-Mischling aus dem Tierschutz. Dieser zeigte ganz andere chaotische Züge: von Trennungsangst bis Zerstörungswut. Aus diesem Grund bildete ich mich auch auf diesen Gebieten weiter und schwupp wurde es richtig schön. Ich hatte jetzt zwei, also ein kleines Rudel. Ab dem Zeitpunkt war klar, ohne Hunde geht es niemals. Zudem mussten meine Hunde auch lernen mit unserer Katze und den Pferden kompatibel zu werden. Auch hier meisterten wir durch Training alle Hürden.
Als dann Donna und Balto aus unserem Leben, niemals aus unseren Herzen wichen, sollte ein weiterer Lebenstraum in Erfüllung gehen, ein irisches Wolfshundmädchen „Belana“ zog ein. Ein Hund aus einer hervorragenden Zucht. Ein Jahr später kam dann noch Cara dazu, denn ein Hund war uns zu wenig. Wir zogen nach Dortmund in ein großes Haus mit viel Grundstück um und was soll ich sagen, wir begannen unter dem VDH zu züchten. Damit das alles auch Hand und Fuß hat, bildete ich mich auf diesem Sektor sehr gewissenhaft weiter. Durch die Zucht, die Welpen und den engen Kontakt zu den Welpenleuten wurde mir schnell bewusst, wo die Bedarfe liegen. Hinsichtlich Aufzucht, Hundetraining, Verhalten, Ernährung, Gesundheit und das ein oder andere Problem(chen). Durch diesen Austausch und unser Rudel das mit den Jahren auf 7 irische Mädels gewachsen ist, und mit denen wir in unserem Haus zusammenleben, wurde mir klar, dass ich meine Leidenschaft zum Hauptberuf machen muss und meine Erfahrungen gerne weitergeben möchte


Julia
Kurse: Dummytraining
Ich bin Julia, 30 Jahre alt, befinde mich am Ende meines Masterstudiums für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und ich bin mit Tieren groß geworden. Ich liebe grundsätzlich alle Tiere, aber besonders Hunde und Pferde. Mein mittlerweile verstorbener Wallach Rubens und ich nahmen in meiner Jugend erfolgreich an zahlreichen Springturnieren teil. Neben meinem Studium hatte ich sehr viel Spaß, Kinder im Reiten zu unterrichten. Heute soll es aber um meine Liebe zu den Hunden gehen. Als ich acht Jahre alt war, zog unsere erste braune Labrador Retriever Hündin Cleo bei uns ein. Ich begleitete meine Mutter häufig in die Hundeschule.
Ich bin Julia, 30 Jahre alt, befinde mich am Ende meines Masterstudiums für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und ich bin mit Tieren groß geworden. Ich liebe grundsätzlich alle Tiere, aber besonders Hunde und Pferde. Mein mittlerweile verstorbener Wallach Rubens und ich nahmen in meiner Jugend erfolgreich an zahlreichen Springturnieren teil. Neben meinem Studium hatte ich sehr viel Spaß, Kinder im Reiten zu unterrichten. Heute soll es aber um meine Liebe zu den Hunden gehen. Als ich acht Jahre alt war, zog unsere erste braune Labrador Retriever Hündin Cleo bei uns ein. Ich begleitete meine Mutter häufig in die Hundeschule. Tatsächlich entpuppte Cleo sich als sehr umgängliche und einfache Hündin, mit einer grenzenlosen Liebe zu jedem Gewässer. Diese roch sie schon aus weiter Ferne. Neben dem Baden stand natürlich auch der Apport von Dummies aus dem Wasser auf ihrer Favoritenliste. Schwimmen war bis ins hohe Alter ein Muss für sie. Jede Woche fuhr sie jemand zum Kanal, nebenbei wurde so ihre Muskulatur auf sanfte Weise trainiert. Nach ihrem Tod mit 15 Jahren stand für meine Eltern fest, dass sie nicht ohne Hund leben können. Es dauerte etwas, aber dann zog Sydney bei uns ein. Gleiches Modell, ganz anderer Charakter. Ich wohnte inzwischen nicht mehr zuhause, aber durch einige private Umstände war ich doch vermehrt in die Erziehung und auch in die jagdliche Ausbildung zum Apportierhund involviert. Mein Vater ist inzwischen Jäger und Sydney begleitet ihn natürlich auf der Jagd. Das Training mit den echten, toten Tieren war sehr gewöhnungsbedürftig, aber die Ausbildung war wirklich spannend. Heute bin ich froh, dass ich statt echter Tiere Dummies beim Training benutzen kann.
Für mich stand schon immer fest, dass ich irgendwann meinen eigenen Hund haben werde. Dieser Zeitpunkt ist Anfang 2021 eingetreten und unsere Auri ist bei uns eingezogen. Sie wird nicht jagdlich ausgebildet, soll aber trotzdem hundegerecht beschäftigt werden. Da ihr Vater ein Golden Retriever ist, liegt ihr das apportieren im Blut. Deshalb haben wir von Anfang an ihren Apportiertrieb gefördert und sie im Apportieren ausgebildet. Es macht sehr viel Freude, ihr beim Apportieren/ Suchen zuzusehen. Durch ihre Mutter, eine Irish Setter Hündin, hat sie einen ausgeprägten Jagdinstinkt, den
wir beim Mantrailling in der Hundeschule von Kerstin ausleben lassen. Das erste Jahr hat uns vor viele Herausforderungen gestellt, denn Auri ist sehr wuselig und neigt dazu zu überdrehen. Trotzdem kann man mit ihr super trainieren. Sobald sie eine Aufgabe hat, führt sie diese fokussiert aus. Unsere größere Baustelle ist das Üben von Ruhe. Deshalb besuchen wir auch nach wie vor einen Junghundekurs in der Hundeschule von Kerstin.
"Nichts ist schöner, als in strahlende Augen von Hundemenschen zu schauen.
In diesem Sinne freue ich mich, dich und deinen Hund kennenzulernen."
Kerstins Qualifikationen und Weiterbildungen
- 1990 Staatsexamen zur Krankenschwester
- 2001 Abschluss Studium Berufsschullehrerin für Gesundheitsfachberufe
- 2002 Abschluss Wundmanagerin ICW und DGfW
- 2007 Abschluss Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin FAT Gelsenkirchen DGT e.V.
- 2008 THP-Team Selbstständige Physiotherapeutin Pferd und Pilates-Pferd
- 2013 Tierheilpraxis Bochum Langendreer Tierphysiotherapie Ernährung& mehr
- 2014 VDH Akademie Kynologischer Basiskurs mit Züchter Zertifikat
- 2014 VDH Akademie Kynoologischer Aufbaukurs Mutterhündin, Welpen und Junghunde
- 2014 VDH Akademie Hunde richtig füttern-optimale Ernährung für die Gesundheit Prof.J. Zentek
- 2014 VDH Akademie ,,Ein Herz für Hunde“ Herzerkrankungen Hunde-Zucht Dr. Jan-Gerd Kresken
- 2014 VDH Akademie Epilepsie beim Hund Referentin Uni Hannover
- 2014 VDH Akademie Aufbauseminar Genetik in der Hundezucht Dr. Helga Eichelberg
- 2014 Mars Pet Profi Züchterschulung
- 2014 Mars Pet Profi Züchterschulung
- 2018 Sachkundelehrgang für praktizierende Hundetrainer
- 2019 Schulung Herbabarf cd Vet
- 2019 Fortbildung Genetik Verhaltensgenetik DIFT
- 2019 Fortbildung Bindung zwischen Hund und Mensch DIFT
- 2019 Fortbildung Impulsivität beim Hund DIFT
- 2019 Zertifizierte Tierpsychologin / Verhaltenstherapeutin Schwerpunkt Hund mit Amtsveterinär Prüfung DIFT
- 2019 Weiterbildung zur Tier -Ernährungsfachberaterin Schwerpunkt Hund
- 2020 Erlaubnis der Stadt Dortmund nach §11 Abs.1 Nr. 8 f TschG. Betreiben einer mobilen Hundeschule
- 2020 Kerstin Middelanis Hundeschule und Verhaltenstraining Dortmund

Hast Du Fragen?
Bitte zögere nicht und kontaktiere mich einfach. Ich bin Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar. Informiere Dich gerne vorab über meine Arbeit und Angebote.
Kerstin Middelanis